1986-Suche nach Heike H.
Moderatoren: senia54, Hercules, Patty
1986-Suche nach Heike H.
2023:Re: 1986-Suche nach Heike H.
Spurensuche im Frankenwald: Im Jahr 1986 verschwindet in Selbitz eine junge Frau. Die Polizei hat nun neue Ansätze, um den Vermisstenfall zu lösen, aber auch ein internes Kommunikationsproblem.
https://www.frankenpost.de/region/oberf ... 88,6351657
Bauarbeiter soll vor 30 Jahren seine Tochter bei Naila verscharrt haben
https://www.np-coburg.de/region/oberfra ... 88,6312680
https://www.frankenpost.de/region/oberf ... 88,6351657
Bauarbeiter soll vor 30 Jahren seine Tochter bei Naila verscharrt haben
https://www.np-coburg.de/region/oberfra ... 88,6312680
Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben. (Indianische Weisheit)
I stand with Ukraine
I stand with Ukraine
Neue Ermittlungen
29.09.2018, PP Oberfranken
Aktuelle Ermittlungen zum Verschwinden einer Frau vor über 30 Jahren
NAILA, LKR. HOF. Das spurlose Verschwinden einer jungen Frau vor über 30 Jahre, beschäftigt seit vergangenem Jahr Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Hof. Bei den aktuellen Ermittlungen kamen neben klassischen Methoden auch moderne wissenschaftliche Methoden zur Bodenuntersuchung sowie spezieller Suchhunde zum Einsatz.
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Oberfranken und der Staatsanwaltschaft Hof
Zweite Pressemeldung:
Grabungsarbeiten verliefen bislang ohne Ergebnis »
Seit dem späten Abend des 4. November 1986 wird die damals gerade 18 Jahre alt gewordene Heike H. aus Naila vermisst. Nachdem dies polizeilich bekannt wurde, führte in der Folgezeit insbesondere die Kriminalpolizei Hof umfangreiche Ermittlungen zu dem Aufenthaltsort der jungen Frau durch. Auch ein Verbrechen konnte nicht ausgeschlossen werden. Der Verbleib von Frau H. ist bis heute ungeklärt.
Seit dem vergangenen Jahr arbeiten nun Beamte des Fachkommissariats der Kripo Hof in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft erneut intensiv an der Aufklärung des Falls. Hierbei ergaben sich Hinweise, dass die junge Frau möglicherweise nicht weit entfernt von ihrem damaligen Wohnort vergraben worden sein könnte. Zur damaligen Zeit wurden dort eine Straße und ein Radweg gebaut.
Neben den klassischen Ermittlungsmethoden gelang es den Polizisten, zusammen mit Wissenschaftlern der Technischen Universität München und der obersten bayerischen Denkmalschutzbehörde, Abteilung Bodendenkmäler, durch den mehrmaligen Einsatz verschiedener Geoprospektionsmethoden, insbesondere Bodenradar, eine Bodenanomalie im Bereich eines Straßenstücks der Staatsstraße ST2195 bei Marxgrün festzustellen. Dann beschlossen die Kripobeamten einen eher ungewöhnlichen Weg zu beschreiten und zusätzlich einen Archäologiehund einzusetzen. Der speziell für den Geruch alter Menschenknochen ausgebildete Hund konnte zusammen mit seinem Führer aus Oberbayern im mehrmaligen Arbeitseinsatz schließlich die relevante Stelle auf wenige Meter eingrenzen.
Aufgrund der gesamten vorliegenden Erkenntnisse entschlossen sich Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Hof im August daher, einen Teil der Staatsstraße aufzugraben zu lassen. Das Ergebnis der Grabungen am heutigen Tag bleibt abzuwarten.
2023:
Aktuelle Ermittlungen zum Verschwinden einer Frau vor über 30 Jahren
NAILA, LKR. HOF. Das spurlose Verschwinden einer jungen Frau vor über 30 Jahre, beschäftigt seit vergangenem Jahr Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Hof. Bei den aktuellen Ermittlungen kamen neben klassischen Methoden auch moderne wissenschaftliche Methoden zur Bodenuntersuchung sowie spezieller Suchhunde zum Einsatz.
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Oberfranken und der Staatsanwaltschaft Hof
Zweite Pressemeldung:
Grabungsarbeiten verliefen bislang ohne Ergebnis »
Seit dem späten Abend des 4. November 1986 wird die damals gerade 18 Jahre alt gewordene Heike H. aus Naila vermisst. Nachdem dies polizeilich bekannt wurde, führte in der Folgezeit insbesondere die Kriminalpolizei Hof umfangreiche Ermittlungen zu dem Aufenthaltsort der jungen Frau durch. Auch ein Verbrechen konnte nicht ausgeschlossen werden. Der Verbleib von Frau H. ist bis heute ungeklärt.
Seit dem vergangenen Jahr arbeiten nun Beamte des Fachkommissariats der Kripo Hof in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft erneut intensiv an der Aufklärung des Falls. Hierbei ergaben sich Hinweise, dass die junge Frau möglicherweise nicht weit entfernt von ihrem damaligen Wohnort vergraben worden sein könnte. Zur damaligen Zeit wurden dort eine Straße und ein Radweg gebaut.
Neben den klassischen Ermittlungsmethoden gelang es den Polizisten, zusammen mit Wissenschaftlern der Technischen Universität München und der obersten bayerischen Denkmalschutzbehörde, Abteilung Bodendenkmäler, durch den mehrmaligen Einsatz verschiedener Geoprospektionsmethoden, insbesondere Bodenradar, eine Bodenanomalie im Bereich eines Straßenstücks der Staatsstraße ST2195 bei Marxgrün festzustellen. Dann beschlossen die Kripobeamten einen eher ungewöhnlichen Weg zu beschreiten und zusätzlich einen Archäologiehund einzusetzen. Der speziell für den Geruch alter Menschenknochen ausgebildete Hund konnte zusammen mit seinem Führer aus Oberbayern im mehrmaligen Arbeitseinsatz schließlich die relevante Stelle auf wenige Meter eingrenzen.
Aufgrund der gesamten vorliegenden Erkenntnisse entschlossen sich Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Hof im August daher, einen Teil der Staatsstraße aufzugraben zu lassen. Das Ergebnis der Grabungen am heutigen Tag bleibt abzuwarten.
2023:
Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben. (Indianische Weisheit)
I stand with Ukraine
I stand with Ukraine
bislang ohne Ergebnis
29.09.2018, PP Oberfranken
Grabungsarbeiten verliefen bislang ohne Ergebnis
Die umfangreichen Grabungsarbeiten werden morgen fortgesetzt. Über Nacht werden Polizeieinsatzkräfte die Baustelle überwachen.
Grabungsarbeiten verliefen bislang ohne Ergebnis
Die umfangreichen Grabungsarbeiten werden morgen fortgesetzt. Über Nacht werden Polizeieinsatzkräfte die Baustelle überwachen.
Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben. (Indianische Weisheit)
I stand with Ukraine
I stand with Ukraine
Re: 1986-Suche nach Heike H.
Seit einem Abend in der Diskothek fehlt jede Spur
Heike H. hat am 4. November 1986 ihr Elternhaus auf "ungewöhnliche Weise" verlassen. So meldete es die Polizei damals. Was geschah mit ihr? Der Fall wird derzeit neu bewertet.
https://www.np-coburg.de/region/oberfra ... 88,6368268
Heike H. hat am 4. November 1986 ihr Elternhaus auf "ungewöhnliche Weise" verlassen. So meldete es die Polizei damals. Was geschah mit ihr? Der Fall wird derzeit neu bewertet.
https://www.np-coburg.de/region/oberfra ... 88,6368268
Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben. (Indianische Weisheit)
I stand with Ukraine
I stand with Ukraine