Pismak Adelina, hier Bekleidung Pismak Adelina, 2. Bild
Teleskopschirm
Familienname:
Pismak
Vorname:
Adelina
Geburtsdatum:
09.10.1990
Geburtsort:
Nowoorsk/Sowjetunion
Personenbeschreibung:
zum Zeitpunkt des Verschwindens:
Größe: 140 cm
- Äußere Erscheinung:
schlank
dunkelblondes bis braunes, offenes Haar
graublaue Augen
Brillenträgerin
Sprachen:
deutsch (fließend)
russisch (Muttersprache)
englisch (gering)
Bekleidung:
- weißes, bündchenlanges Trägershirt (Gr. 134-140)
dunkelblauer (fast schwarzer), glockenförmiger, ausgestellter Minirock aus Wolle mit ca. 5 cm langem Schlitz im Bereich des rechten Beines vorne (Gr. 128)
weiße Unterhose
blaue Jeanssandaletten mit breitem Jeansriemen im Bereich des Spannes, welcher mit bunten Kunststoffperlen besetzt ist; der Zehenbereich ist frei (Gr. 33-34)
mitgeführte Gegenstände:
- weiße Jutetasche
halbes Graubrot in einer Papiertüte
zwei halbe Stücke Geflügelwurst (eingeschweißt)
zwei Tüten Chips "PomBär"
Schlüsselbund mit vier Schlüsseln an einem ovalen Metallamulett (Vorderseite: Eiffelturm mit Schriftzug 'Paris', Rückseite: Seitenansicht von Napoleon)
Teleskopregenschirm mit schwarzem Knauf, dunkler Stoff mit Karomuster
Besondere Kennzeichen:
besondere Kennzeichen: kleine (braune) Pigmentflecken am ganzen Körper
schwarzer, stecknadelkopfgroßer Pigmentfleck in Höhe des Bauchnabels
Sachverhalt:
Die 10-jährige Adelina Pismak aus Bremen-Kattenturm wurde zuletzt am Donnerstag, 28.06.2001, gegen 17:30 Uhr gesehen, als sie auf dem Rückweg von ihrem Großvater in die elterliche Wohnung war. Am 07.10.2001 wurde der Leichnam von Adelina in einem blauen Plastiksack verpackt von einer Pilzsammlerin gefunden.
Fundort ist das sogenannte 'Pastorenwäldchen' in der Leester Marsch in der Gemeinde Weyhe-Leeste bei Bremen.
Es handelt sich dabei um ein ca. 180 x 46 m großes Waldstück in einem überwiegend landwirtschaftlich genutzten Gebiet südlich von Bremen.
Bei der von einem oder mehreren unbekannten Tätern verübten Tat handelt es sich um ein Sexualdelikt.
In unmittelbarer Nähe des Ablageortes wurden sechs im Waldboden verscharrte Damenbadeanzüge sowie eine Umstandsmiederhose, ein Top und drei Strumpfhosen gefunden.
Neben verschiedenen Tätertypen aus dem Deliktsbereich der Sexualstraftäter wird aufgrund des Fundes der Badeanzüge nicht ausgeschlossen, dass insbesondere Personen als Täter in Frage kommen könnten, die als transvestitisch veranlagte Fetischisten einzustufen sind.
Beim transvestitischen Fetischismus wird die Kleidung des anderen Geschlechts hauptsächlich zur Erreichung sexueller Erregung getragen. Das Tragen der Fetischgegenstände oder Kleidung soll den Anschein erwecken, dass es sich um eine Person des anderen Geschlechts handelt. In diesem Zusammenhang ist auffällig, dass der zuletzt von Adelina getragene kurze blaue Wollrock beim Leichenfund fehlte!
Die Polizei fragt:
- Wer kann Angaben zum Verbleib der o.g. Gegenstände, insbesondere zu dem kurzen blauen Wollrock machen?
Wer kann Angaben über Auffälligkeiten in dem sogenannten "Pastorenwäldchen" machen?
- weißes, bündchenlanges Trägershirt (Gr. 134-140)
Auslobung:
10.000 Euro Belohnung für Hinweise ausgelobt
Hinweise bitte an die sachbearbeitende Dienststelle:
Polizei Bremen
Polizeidirektion
Kriminalpolizei
In der Vahr 76
28329 Bremen
Telefon: +49 (0)421 362-3888
oder an das:
Bundeskriminalamt Wiesbaden
Kriminaldauerdienst
Kontakt
Telefon: +49 (0)611 55-13101
Fax: +49 (0)611 55-12141
https://www.bka.de/DE/IhreSicherheit/Fa ... lerie56508