1989-Mord an Beatrix Hemmerle
Moderatoren: senia54, Hercules, Patty
1989-Mord an Beatrix Hemmerle
Ungeklärte Mordfälle: So jagt die Trierer Polizei die Täter
(Trier) 170 Fälle von Mord und Totschlag sind in Rheinland-Pfalz noch ungelöst, sieben davon im Polizeibezirk Trier. Einige Fälle stammen aus den 80ern – trotzdem gibt es immer wieder neue Erkenntnisse.
Rekonstruktion einer Tat: Harry Richter (links) und Achim Müller mit dem Modell eines unbekannten Toten. Foto: Patrick Wiermer
(pwr) August 1989: Die 31-jährige Beatrix Hemmerle wird in ihrer Wohnung Am Weidengraben in Trier kaltblütig erstochen. Ihr 12-jähriger Sohn hört die Schreie und findet seine Mutter blutüberströmt im Wohnzimmer. Vom Täter keine Spur. Nur eine Lederjacke wird am Tatort gefunden.
Der Fall Hemmerle ist der älteste noch ungeklärte Mord der Mordkommission im Polizeibezirk Trier. Die Jacke ist auch nach 21 Jahren noch das wichtigste Indiz bei diesem Mord. Auf ihr befinden sich DNA-Spuren, die zu einem Hauptverdächtigen führen sollen – ein Hoffnungsschimmer für die Trierer Beamten, die den Fall noch nicht aufgegeben haben.
weiter im Link...
http://www.volksfreund.de/nachrichten/r ... 29,2500150
(Trier) 170 Fälle von Mord und Totschlag sind in Rheinland-Pfalz noch ungelöst, sieben davon im Polizeibezirk Trier. Einige Fälle stammen aus den 80ern – trotzdem gibt es immer wieder neue Erkenntnisse.
Rekonstruktion einer Tat: Harry Richter (links) und Achim Müller mit dem Modell eines unbekannten Toten. Foto: Patrick Wiermer
(pwr) August 1989: Die 31-jährige Beatrix Hemmerle wird in ihrer Wohnung Am Weidengraben in Trier kaltblütig erstochen. Ihr 12-jähriger Sohn hört die Schreie und findet seine Mutter blutüberströmt im Wohnzimmer. Vom Täter keine Spur. Nur eine Lederjacke wird am Tatort gefunden.
Der Fall Hemmerle ist der älteste noch ungeklärte Mord der Mordkommission im Polizeibezirk Trier. Die Jacke ist auch nach 21 Jahren noch das wichtigste Indiz bei diesem Mord. Auf ihr befinden sich DNA-Spuren, die zu einem Hauptverdächtigen führen sollen – ein Hoffnungsschimmer für die Trierer Beamten, die den Fall noch nicht aufgegeben haben.
weiter im Link...
http://www.volksfreund.de/nachrichten/r ... 29,2500150
Heute bei Aktenzeichen xy
Aktenzeichen XY mit Fall aus Trier Wer ermordete Beatrix Hemmerle?
Der Mord an der Triererin Beatrix Hemmerle vor rund 30 Jahren ist am Mittwochabend Thema in der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst". Die Polizei hofft auf neue Hinweise in dem Fall.
https://www.swr.de/swraktuell/rp/trier/ ... index.html
Der Mord an der Triererin Beatrix Hemmerle vor rund 30 Jahren ist am Mittwochabend Thema in der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst". Die Polizei hofft auf neue Hinweise in dem Fall.
https://www.swr.de/swraktuell/rp/trier/ ... index.html
Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben. (Indianische Weisheit)
I stand with Ukraine
I stand with Ukraine
Hinweise eingegangen
POL-PPTR: Viele Hinweise im Fall Beatrix Hemmerle nach Studiofahndung in "Aktenzeichen XY...ungelöst"
16.06.2017 – 11:24
Trier/München (ots) - 35 Hinweise nach Presse- und Fernsehfahndung bescheren der Trierer Kriminalpolizei neue Ermittlungsansätze - Spuren werden nun systematisch abgearbeitet.
Nachdem der 28 Jahre alte Mordfall "Beatrix Hemmerle" am vergangenen Montag im Trierischen Volksfreund und am Mittwochabend in der Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" veröffentlicht wurde, erhielten die Ermittler der Kriminaldirektion Trier insgesamt 35 Hinweise. Alleine aufgrund der Fernsehfahndung meldeten sich 28 Anrufer im Studio oder unmittelbar bei der Trierer Polizei.
Gemeinsam mit dem zuständigen Dezernenten der Staatsanwaltschaft Trier, Staatsanwalt Dr. Eric Samel, war Kriminalhauptkommissar Wolfgang Schu als zuständiger Ermittler in der Sendung und präsentierte die bisherigen Ermittlungsergebnisse.
"Es gab viele Hinweise nach der Ausstrahlung der Sendung, teilweise Altbekanntes, teilweise konnten wir die Dinge schnell abklären. Einige Hinweise jedoch bedürfen intensiverer Ermittlungen und Untersuchungen. Die Ermittlungen werden uns noch eine Zeitlang beschäftigen", so Schu nach einer ersten Auswertung der Anrufe.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Trier
Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117701/3661410
16.06.2017 – 11:24
Trier/München (ots) - 35 Hinweise nach Presse- und Fernsehfahndung bescheren der Trierer Kriminalpolizei neue Ermittlungsansätze - Spuren werden nun systematisch abgearbeitet.
Nachdem der 28 Jahre alte Mordfall "Beatrix Hemmerle" am vergangenen Montag im Trierischen Volksfreund und am Mittwochabend in der Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" veröffentlicht wurde, erhielten die Ermittler der Kriminaldirektion Trier insgesamt 35 Hinweise. Alleine aufgrund der Fernsehfahndung meldeten sich 28 Anrufer im Studio oder unmittelbar bei der Trierer Polizei.
Gemeinsam mit dem zuständigen Dezernenten der Staatsanwaltschaft Trier, Staatsanwalt Dr. Eric Samel, war Kriminalhauptkommissar Wolfgang Schu als zuständiger Ermittler in der Sendung und präsentierte die bisherigen Ermittlungsergebnisse.
"Es gab viele Hinweise nach der Ausstrahlung der Sendung, teilweise Altbekanntes, teilweise konnten wir die Dinge schnell abklären. Einige Hinweise jedoch bedürfen intensiverer Ermittlungen und Untersuchungen. Die Ermittlungen werden uns noch eine Zeitlang beschäftigen", so Schu nach einer ersten Auswertung der Anrufe.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Trier
Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117701/3661410
Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben. (Indianische Weisheit)
I stand with Ukraine
I stand with Ukraine
- senia54
- Administrator
- Beiträge: 1412
- Registriert: Di 4. Nov 2014, 05:18
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Trierer Mordkommission rollt "Cold Case" erneut auf
12.08.2020 – 05:00
Polizeipräsidium Trier
POL-PPTR: Mord an Beatrix Hemmerle: Trierer Mordkommission rollt "Cold Case" erneut auf - Aktenzeichen XY... ungelöst berichtet in der morgigen Sendung
weiter im link..
https://www.presseportal.de/blaulicht/p ... RcVf5Iv-tc
Polizeipräsidium Trier
POL-PPTR: Mord an Beatrix Hemmerle: Trierer Mordkommission rollt "Cold Case" erneut auf - Aktenzeichen XY... ungelöst berichtet in der morgigen Sendung
weiter im link..
https://www.presseportal.de/blaulicht/p ... RcVf5Iv-tc
Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken
DNA-Tests
Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben. (Indianische Weisheit)
I stand with Ukraine
I stand with Ukraine
DNA Reihenuntersuchung-Informationen
Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben. (Indianische Weisheit)
I stand with Ukraine
I stand with Ukraine
Weitere DNA-Reihenuntersuchungen geplant
08.06.2021 – 11:20
Polizeipräsidium Trier
POL-PPTR: Weitere DNA-Reihenuntersuchungen im Fall des Mordes an Beatrix Hemmerle geplant
POL-PPTR: Weitere DNA-Reihenuntersuchungen im Fall des Mordes an Beatrix Hemmerle geplant
Bild-Infos Download
Trier (ots)
Nachdem das Fachkommissariat "Kapitaldelikte" der Kriminaldirektion Trier, die Staatsanwaltschaft Trier und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz im Jahr 2017 entschieden hatten, den über 30 Jahre alten Fall des Mordes an der damals 32-jährigen Beatrix Hemmerle noch einmal komplett aufzurollen, führten die Ermittler aufgrund einer neuen Spur im vergangenen Jahr eine DNA-Reihenuntersuchung durch. Bei der neuen Spur handelt es sich um DNA an einem Beweisstück, das damals sichergestellt wurde. Vor 31 Jahren blieb dies unentdeckt, da es die DNA-Analyse noch nicht gab. Mit einem neuen, spezialisierten Verfahren konnten nun Kriminalbiologen des Hessischen Landekriminalamtes diese auswertbare DNA sichtbar machen.
Die bei der DNA-Reihenuntersuchung erhobenen Spuren können mit dieser gesicherten DNA-Spur verglichen werden. Unter den 140 bisher entnommenen und untersuchten DNA-Proben fanden die Ermittler bislang keine heiße Spur. Zwei Personen verweigerten die Entnahme der Probe.
Nun startet die Kriminaldirektion Trier in den kommenden Tagen mit einer weiteren DNA-Reihenuntersuchung, bei der Proben von 300 Personen entnommen werden sollen. Die Entnahme und Auswertung wird sich über mehrere Wochen hinziehen.
Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei weisen ausdrücklich darauf hin, dass die erhobenen Daten zweckgebunden ausschließlich zum Abgleich mit den Spuren in dem Mordfall Beatrix Hemmerle verwandt werden. Deren Übernahme in andere Ermittlungskomplexe ist rechtlich ausgeschlossen. Darüber hinaus appelliert die Polizei an alle Menschen, die im Zusammenhang mit den Mordermittlungen Hinweise geben können, die sie bisher noch nicht gemacht haben, sich zu melden. Erkenntnisse und Hinweise aus der Zeit nach der Tat, Unsicherheit über den Informationsgehalt, Rücksichtnahme, Scham oder Ähnliches könnten nachvollziehbare Gründe dafür sein, dass die Polizei diese Informationen noch nicht hat.
Die Zeugen werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 0651/9779-2480 oder per Email unter kdtrier.hinweisaufnahme@polizei.rlp.de an die Kriminalpolizei in Trier zu wenden.
Weitere Informationen zum Mordfall Beatrix Hemmerle und zur DNA-Reihenuntersuchung finden Sie auf unserer Homepage unter dem Link https://s.rlp.de/beatrixhemmerle
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Trier
Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117701/4935703
Polizeipräsidium Trier
POL-PPTR: Weitere DNA-Reihenuntersuchungen im Fall des Mordes an Beatrix Hemmerle geplant
POL-PPTR: Weitere DNA-Reihenuntersuchungen im Fall des Mordes an Beatrix Hemmerle geplant
Bild-Infos Download
Trier (ots)
Nachdem das Fachkommissariat "Kapitaldelikte" der Kriminaldirektion Trier, die Staatsanwaltschaft Trier und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz im Jahr 2017 entschieden hatten, den über 30 Jahre alten Fall des Mordes an der damals 32-jährigen Beatrix Hemmerle noch einmal komplett aufzurollen, führten die Ermittler aufgrund einer neuen Spur im vergangenen Jahr eine DNA-Reihenuntersuchung durch. Bei der neuen Spur handelt es sich um DNA an einem Beweisstück, das damals sichergestellt wurde. Vor 31 Jahren blieb dies unentdeckt, da es die DNA-Analyse noch nicht gab. Mit einem neuen, spezialisierten Verfahren konnten nun Kriminalbiologen des Hessischen Landekriminalamtes diese auswertbare DNA sichtbar machen.
Die bei der DNA-Reihenuntersuchung erhobenen Spuren können mit dieser gesicherten DNA-Spur verglichen werden. Unter den 140 bisher entnommenen und untersuchten DNA-Proben fanden die Ermittler bislang keine heiße Spur. Zwei Personen verweigerten die Entnahme der Probe.
Nun startet die Kriminaldirektion Trier in den kommenden Tagen mit einer weiteren DNA-Reihenuntersuchung, bei der Proben von 300 Personen entnommen werden sollen. Die Entnahme und Auswertung wird sich über mehrere Wochen hinziehen.
Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei weisen ausdrücklich darauf hin, dass die erhobenen Daten zweckgebunden ausschließlich zum Abgleich mit den Spuren in dem Mordfall Beatrix Hemmerle verwandt werden. Deren Übernahme in andere Ermittlungskomplexe ist rechtlich ausgeschlossen. Darüber hinaus appelliert die Polizei an alle Menschen, die im Zusammenhang mit den Mordermittlungen Hinweise geben können, die sie bisher noch nicht gemacht haben, sich zu melden. Erkenntnisse und Hinweise aus der Zeit nach der Tat, Unsicherheit über den Informationsgehalt, Rücksichtnahme, Scham oder Ähnliches könnten nachvollziehbare Gründe dafür sein, dass die Polizei diese Informationen noch nicht hat.
Die Zeugen werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 0651/9779-2480 oder per Email unter kdtrier.hinweisaufnahme@polizei.rlp.de an die Kriminalpolizei in Trier zu wenden.
Weitere Informationen zum Mordfall Beatrix Hemmerle und zur DNA-Reihenuntersuchung finden Sie auf unserer Homepage unter dem Link https://s.rlp.de/beatrixhemmerle
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Trier
Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117701/4935703
Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben. (Indianische Weisheit)
I stand with Ukraine
I stand with Ukraine