2016-Wesel: 24j. Frau im Regionalexpress von 3 Tätern massiv sexuell belästigt - Fahndung mit Phantombildern
Verfasst: Mi 29. Jun 2016, 20:03
BPOLD STA: Freiheitsberaubung im Regionalexpress auf der Strecke Mehrhoog nach Voerde - Bundespolizei sucht Zeugen
29.06.2016 – 10:57
2 weitere Medieninhalte
BPOLD STA: Freiheitsberaubung im Regionalexpress auf der Strecke Mehrhoog nach Voerde - Bundespolizei sucht Zeugen
Hier die 3 Phantombilder:
Bild-Infos Download
ein Dokument zum Download
27062016fahndungshinweis-presse.pdf
PDF - 238 kB
Kleve - Wesel (ots) - Die Bundespolizeiinspektion Kleve bittet nach Freiheitsberaubung im Regionalexpress auf der Bahnstrecke zwischen Mehrhoog und Voerde (Kreis Wesel/NW) mit Beschluss des Amtsgerichts Duisburg um Mithilfe.
Am 29. Mai 2016 wurde gegen 19.10 Uhr eine 24-jährige weibliche Reisende auf der Bahnstrecke zwischen Mehrhoog und Voerde im Regionalexpress (Zug Nummer: 10531) von drei männlichen unbekannten Personen festgehalten und bedrängt. Im weiteren Verlauf wurde sie von den Tätern am ganzen Körper, unter anderem auch im Scham- und Brustbereich, begrapscht.
Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnten von den gesuchten unbekannten Tätern Phantombilder erstellt werden. Die Personen werden wie folgt beschrieben:
Sprache/Dialekt: Alle drei Männer sprachen in ausländischer Sprache miteinander
Hinweise nimmt die Bundespolizei rund um die Uhr unter der kostenfreien Servicenummer 0800 6 888 000 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Kleve
Uwe Eßelborn
Telefon: (02821) 7451-0
E-Mail: bpoli.kleve@polizei.bund.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.bundespolizei.de
oder unter oben genannter Kontaktadresse.
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70116/3365351
29.06.2016 – 10:57
2 weitere Medieninhalte
BPOLD STA: Freiheitsberaubung im Regionalexpress auf der Strecke Mehrhoog nach Voerde - Bundespolizei sucht Zeugen
Hier die 3 Phantombilder:
Bild-Infos Download
ein Dokument zum Download
27062016fahndungshinweis-presse.pdf
PDF - 238 kB
Kleve - Wesel (ots) - Die Bundespolizeiinspektion Kleve bittet nach Freiheitsberaubung im Regionalexpress auf der Bahnstrecke zwischen Mehrhoog und Voerde (Kreis Wesel/NW) mit Beschluss des Amtsgerichts Duisburg um Mithilfe.
Am 29. Mai 2016 wurde gegen 19.10 Uhr eine 24-jährige weibliche Reisende auf der Bahnstrecke zwischen Mehrhoog und Voerde im Regionalexpress (Zug Nummer: 10531) von drei männlichen unbekannten Personen festgehalten und bedrängt. Im weiteren Verlauf wurde sie von den Tätern am ganzen Körper, unter anderem auch im Scham- und Brustbereich, begrapscht.
Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnten von den gesuchten unbekannten Tätern Phantombilder erstellt werden. Die Personen werden wie folgt beschrieben:
Person 1: Neben der Geschädigten sitzende Person
Geschlecht: männlich Alter: ca. 30 Jahre Gestalt : kräftige Statur Äußere Erscheinung: südländisches Aussehen; bekleidet mit Jeans, Sneaker und einer schwarzen Übergangsstoffjacke Haare: Kurzes, schwarzes lockiges Haar, Vollbart Besondere Kennzeichen: Person hatte eine auffällig große Hakennase
Person 2: Gegenüber der Geschädigten sitzende Person
Geschlecht: männlich Alter: ca. 25 Jahre Gestalt : normale Statur Äußere Erscheinung: südländisches Aussehen, dunkle Jogginghose Haare: Schwarze Haare zum Zopf gebunden, ausrasierter Kinn-Backenbart ohne Oberlippenbart Besondere Kennzeichen: Narbe oberhalb der Oberlippe
Person 3: Schräg gegenüber der Geschädigten sitzende Person
Geschlecht: männlich Alter: ca. 35 Jahre Gestalt : normale Statur Äußere Erscheinung: südländisches Aussehen, dunkle Lederjacke, helles T-Shirt, Jeans Haare: Kurzes, schwarzes Haar
Sprache/Dialekt: Alle drei Männer sprachen in ausländischer Sprache miteinander
Die Bundespolizei möchte wissen:
- Wer kann Angaben zum Tathergang machen?
- Wer kennt die Personen auf den Lichtbildern?
- Wer kann Hinweise zu deren Aufenthaltsort geben?
Hinweise nimmt die Bundespolizei rund um die Uhr unter der kostenfreien Servicenummer 0800 6 888 000 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Kleve
Uwe Eßelborn
Telefon: (02821) 7451-0
E-Mail: bpoli.kleve@polizei.bund.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.bundespolizei.de
oder unter oben genannter Kontaktadresse.
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70116/3365351