Babyleiche am Weichselplatz in Neukölln Totes Baby lag wohl eine Woche im Gebüsch
Von Lutz Schnedelbach
Am Weichselplatz in Neukölln wurde am Dienstag eine Babyleiche gefunden. Foto: dpa
Die Obduktion des toten Säuglings vom Weichselplatz in Neukölln hat ergeben, dass der kleine Junge voll entwickelt war. Er hat nach der Geburt noch gelebt. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Nach der Obduktion eines toten Säuglings steht nun fest, dass das Baby zum Zeitpunkt der Geburt noch gelebt hat. Die Leiche des Jungen war wie berichtet in der Nacht zum Dienstag in einem Park am Weichselpark in Neukölln entdeckt worden. Der Hund eines Spaziergängers hatte die Leiche gefunden. Sie lag in einer grünen Plastiktüte der Firma Lidl mit dem Aufdruck "Alles für Fans".
Die Rechtsmediziner fanden heraus, dass der Säugling 57 Zentimeter groß und 3200 Gramm schwer war. Er war vollständig entwickelt und ohne erkennbare Missbildungen. Vermutlich wurde der Säugling bereits in der vergangenen Woche in dem Gebüsch abgelegt. Zur Todesursache sind weitere Untersuchungen im Gange, teilte die Mordkommission mit. Weitere Einzelheiten wurden nicht bekannt.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die folgende Fragen beantworten können: Wer kennt eine Frau am Weichselplatz oder in der Umgebung, die bis zur letzten Woche schwanger war, aber nun kein Baby hat? Wer hat in der vergangenen Woche verdächtige Wahrnehmungen in der Grünanlage gemacht oder Personen beobachtet, die eine grüne Plastiktüte abgelegt haben? Wer kann sonst Angaben zur Herkunft des Babys beziehungsweise zu dessen Mutter machen?
Hinweise nimmt jede Polizeiwache entgegen.
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/b ... 40130.html
2014-Berlin-Weichselpark: toter Junge (Säugling) aufgefunden
Moderatoren: senia54, Hercules, Patty
2014-Berlin-Weichselpark: toter Junge (Säugling) aufgefunden
Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben. (Indianische Weisheit)
I stand with Ukraine
I stand with Ukraine
Re: 2014-Berlin-Weichselpark: toter Junge (Säugling) aufgefunden
Das tote Baby aus dem Weichselpark – Nach dem Bericht der B.Z. meldeten sich am Donnerstag zwei Polizisten bei der zuständigen Mordkommission. Die Streifenbeamten gaben zu, die Tüte mit der Leiche bereits am vergangenen Donnerstag gefunden und in den Müll geworfen zu haben.
“Die Kollegen des Abschnitts 54 meldeten sich selbstständig. Sie wurden von der Mordkommission vernommen.”, sagte Polizeisprecher Stefan Redlich am Donnerstag. Demnach bestätigten die Polizisten die Darstellung des Zeugen Theo L.* (39). Der Hund des Mannes hatte die stinkende Lidl-Tüte entdeckt. Die von ihm angehaltenen Beamten hätten ihn aber offensichtlich nicht ernst genommen.
Tatsächlich, so bestätigt Redlich, hatten die Beamten nachgesehen, die gefundene Tüte aber für Müll gehalten und ohne hineinzusehen in den Papierkorb geworfen. Genau dort fand Theo L. die Tüte am Dienstagmorgen erneut. Der Leichnahm des Jungen war nach mehreren Tagen in der Tüte bereits so stark verwest, dass Gerichtsmediziner die Todesursache nicht mehr klären konnten. Außerdem war der kleine Körper von Ratten und Füchsen angefressen worden. Redlich: “Die Beamten sind sehr erschüttert über ihren Fehler”. Ob sie disziplinarsche Konsequenzen zu befürchten haben, prüft jetzt der zuständige Direktionsleiter.
Die DNA-Untersuchung des Säuglings ergab unterdessen, dass eine Verwandschaft mit dem Mädchen, dass im April 2013 in einem Altkleidercontainer in der Wildenbruchstraße gefunden wurde, ausgeschlossen ist.
Am Donnerstag suchten Ermittler mit Mantrailer-Hunden rund um den Fundort nach Spuren. Bislang ohne Erflog. Auch vier Hinweise aus der Bevölkerung ergaben noch keine heiße Spur.
http://www.bz-berlin.de/berlin/neukoell ... -den-muell
“Die Kollegen des Abschnitts 54 meldeten sich selbstständig. Sie wurden von der Mordkommission vernommen.”, sagte Polizeisprecher Stefan Redlich am Donnerstag. Demnach bestätigten die Polizisten die Darstellung des Zeugen Theo L.* (39). Der Hund des Mannes hatte die stinkende Lidl-Tüte entdeckt. Die von ihm angehaltenen Beamten hätten ihn aber offensichtlich nicht ernst genommen.
Tatsächlich, so bestätigt Redlich, hatten die Beamten nachgesehen, die gefundene Tüte aber für Müll gehalten und ohne hineinzusehen in den Papierkorb geworfen. Genau dort fand Theo L. die Tüte am Dienstagmorgen erneut. Der Leichnahm des Jungen war nach mehreren Tagen in der Tüte bereits so stark verwest, dass Gerichtsmediziner die Todesursache nicht mehr klären konnten. Außerdem war der kleine Körper von Ratten und Füchsen angefressen worden. Redlich: “Die Beamten sind sehr erschüttert über ihren Fehler”. Ob sie disziplinarsche Konsequenzen zu befürchten haben, prüft jetzt der zuständige Direktionsleiter.
Die DNA-Untersuchung des Säuglings ergab unterdessen, dass eine Verwandschaft mit dem Mädchen, dass im April 2013 in einem Altkleidercontainer in der Wildenbruchstraße gefunden wurde, ausgeschlossen ist.
Am Donnerstag suchten Ermittler mit Mantrailer-Hunden rund um den Fundort nach Spuren. Bislang ohne Erflog. Auch vier Hinweise aus der Bevölkerung ergaben noch keine heiße Spur.
http://www.bz-berlin.de/berlin/neukoell ... -den-muell
Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben. (Indianische Weisheit)
I stand with Ukraine
I stand with Ukraine
Anonyme Beerdigung des kleinen Jungen
Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben. (Indianische Weisheit)
I stand with Ukraine
I stand with Ukraine
Fahndungsplakat
Totes Baby vom Weichselplatz - 5.000,- Euro Belohnung
Polizeimeldung Nr. 2639 vom 05.11.2014
Neukölln
14.10.2014
Bild zeigt: Handtuch Ausschnitt
Handtuch Ausschnitt Bild: Polizei Berlin
(Bezug PM # 2408 vom 14.10.2014 und # 2413 vom 15.10.2014)
Der Fall des am 14. Oktober in einer Grünanlage am Neuköllner Weichselplatz aufgefundenen toten Säuglings ist weiterhin ungeklärt.
Am kommenden Freitag, dem 7. November, um 12 Uhr wird er anonym bestattet. Der Junge wird auf dem Neuer St. Michael-Friedhof, Gottlieb-Dunkel-Str. 29, 12099 Berlin-Tempelhof seine Ruhestätte finden.
Bisher gingen 13 Hinweise aus der Bevölkerung ein, ohne dass sich darunter eine heiße Spur befindet.
Beim Auffinden war der Säugling in Tüten der Supermarktketten „Lidl“ und „Edeka“ verpackt und zudem in ein Handtuch gehüllt.
Dabei handelt es sich um ein 120 × 55 cm großes, grün-gelblich kariertes Badehandtuch.
Bild zeigt: Plakat zum Zeugenaufruf
Plakat zum Zeugenaufruf Bild: Polizei Berlin
Die 6. Mordkommission fragt:
Wer kennt Personen, die im Besitz eines solchen Handtuches waren?
Wo wurden derartige Handtücher verkauft oder vertrieben?
Wer kennt im Umfeld des Weichselplatzes Frauen, die in letzter Zeit schwanger
waren und nun kein Baby haben oder eine Schwangerschaft kaschiert haben könnten?
Hinweise, ggf. auch vertraulich, nimmt die 6. Mordkommission des Landeskriminalamtes in der Keithstraße 30 in 10787 Berlin-Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664- 911 666 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Für Hinweise zur Gewinnung von Beweismitteln, durch die der Täter/die Täterin überführt werden kann, hat die Staatsanwaltschaft Berlin eine Belohnung von bis zu 5.000,- € (Fünftausend) ausgesetzt.
Die Belohnung ist ausschließlich für Personen aus der Bevölkerung bestimmt, nicht für solche, zu deren Berufspflichten die Verfolgung von Straftaten gehört. Personen, die an der Tat beteiligt waren, sind von einer Zuteilung der Belohnung ausgeschlossen. Die Verteilung der Belohnung findet unter Ausschluss des Rechtsweges statt.
http://www.berlin.de/polizei/polizeimel ... 222131.php
Polizeimeldung Nr. 2639 vom 05.11.2014
Neukölln
14.10.2014
Bild zeigt: Handtuch Ausschnitt
Handtuch Ausschnitt Bild: Polizei Berlin
(Bezug PM # 2408 vom 14.10.2014 und # 2413 vom 15.10.2014)
Der Fall des am 14. Oktober in einer Grünanlage am Neuköllner Weichselplatz aufgefundenen toten Säuglings ist weiterhin ungeklärt.
Am kommenden Freitag, dem 7. November, um 12 Uhr wird er anonym bestattet. Der Junge wird auf dem Neuer St. Michael-Friedhof, Gottlieb-Dunkel-Str. 29, 12099 Berlin-Tempelhof seine Ruhestätte finden.
Bisher gingen 13 Hinweise aus der Bevölkerung ein, ohne dass sich darunter eine heiße Spur befindet.
Beim Auffinden war der Säugling in Tüten der Supermarktketten „Lidl“ und „Edeka“ verpackt und zudem in ein Handtuch gehüllt.
Dabei handelt es sich um ein 120 × 55 cm großes, grün-gelblich kariertes Badehandtuch.
Bild zeigt: Plakat zum Zeugenaufruf
Plakat zum Zeugenaufruf Bild: Polizei Berlin
Die 6. Mordkommission fragt:
Wer kennt Personen, die im Besitz eines solchen Handtuches waren?
Wo wurden derartige Handtücher verkauft oder vertrieben?
Wer kennt im Umfeld des Weichselplatzes Frauen, die in letzter Zeit schwanger
waren und nun kein Baby haben oder eine Schwangerschaft kaschiert haben könnten?
Hinweise, ggf. auch vertraulich, nimmt die 6. Mordkommission des Landeskriminalamtes in der Keithstraße 30 in 10787 Berlin-Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664- 911 666 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Für Hinweise zur Gewinnung von Beweismitteln, durch die der Täter/die Täterin überführt werden kann, hat die Staatsanwaltschaft Berlin eine Belohnung von bis zu 5.000,- € (Fünftausend) ausgesetzt.
Die Belohnung ist ausschließlich für Personen aus der Bevölkerung bestimmt, nicht für solche, zu deren Berufspflichten die Verfolgung von Straftaten gehört. Personen, die an der Tat beteiligt waren, sind von einer Zuteilung der Belohnung ausgeschlossen. Die Verteilung der Belohnung findet unter Ausschluss des Rechtsweges statt.
http://www.berlin.de/polizei/polizeimel ... 222131.php
Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben. (Indianische Weisheit)
I stand with Ukraine
I stand with Ukraine