1986-Bad Nauheim: Großbrand mit 9 Toten
Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 14:20
Dienststellen > Polizeipräsidium Mittelhessen > Großbrand in Bad Nauheim mit neun Toten im Mai 1986
Großbrand in Bad Nauheim mit neun Toten im Mai 1986
Druckansicht - öffnet ein neues Fenster
Falldarstellung in der Sendung „Kriminalreport“ des Hessischen Rundfunks
Am Sonntag, 06.04.2014, ab 19.00 Uhr, wurde im Fernsehen (HR, „Kriminalreport“) ein Filmbeitrag über den Großbrand in Bad Nauheim gezeigt. Mit diesem Beitrag erhoffen sich Staatsanwaltschaft und die Friedberger Kripo, die noch heute mit dem Fall befasst sind, weitere Hinweise.
Zum Fall: Tödlicher Brandanschlag in Bad Nauheim
Bad Nauheim: In der Nacht zum 24. Mai 1986 kamen unter tragischen Umständen in dem Wohnhaus in der Gustav-Kaiser-Straße 14 neun Personen ums Leben.
Das Wohnhaus wurde 1894 erbaut und wurde vor 25 Jahren von einer italienischen Firma als Niederlassungsbüro genutzt. Der einzige Ein- und Ausgang des Gebäudes befand sich auf der Rückseite des Hauses. Im zweiten Obergeschoss wohnte ein 24-jähriger Mitarbeiter dieser Firma. Der italienische Staatsangehörige feierte in seiner Wohnung am Abend des 23.Mai 1986 seinen Geburtstag mit mehreren Bekannten. 20 Partygäste waren erschienen und feierten ausgelassen bis nach Mitternacht. Die Gruppe umfasste zehn Deutsche, fünf Franzosen, zwei Schweizer, einen Italiener, einen Algerier, eine Libanesin und eine Ägypterin; zusammen elf Männer und zehn Frauen. Einen Teil dieser Gruppe hatte der Wohnungsinhaber in einer Sprachschule kennengelernt.
Etwa 20 Minuten nach Mitternacht entdeckten die Partygäste einen Brand aus Richtung des Treppenhauses. Durch eine Art Sogwirkung breitete sich das Feuer schnell im gesamten Gebäude aus. Der Fluchtweg über das Treppenhaus war für die Besucher der Feier somit nicht mehr möglich. Die Gäste gerieten in Panik und versuchten zum Teil, über die Fenster im 2. Stockwerk ins Freie zu kommen. Von den damals zwischen 20 bis 25 Jahre jungen Menschen starben sieben Personen an der Brandstelle; zwei weitere Personen erlagen später in Krankenhäusern ihren schweren Verletzungen. Zwölf Personen wurden teilweise schwerverletzt. Der durch das Feuer angerichtete Sachschaden am Haus betrug etwa 250.000 Euro. Das Leid, das über die betroffenen Personen und Familien gebracht wurde, lässt sich auch heute noch nicht in Worte fassen.
Wohnhaus in der Gustav-Kaiser-Straße 14, Bad Nauheim, in dem 1986 neun junge Menschen unter tragischen Umständen ums Leben kamen
Die Untersuchung der Brandstelle (siehe Foto oben) und die weiteren Ermittlungen ergaben deutliche Hinweise darauf, dass der Brand absichtlich gelegt wurde.
Sehr wichtig ist auch heute noch die Beobachtung eines Zeugen. Dieser hatte kurz nach Mitternacht einen Mann beobachtet, der sich am Hintereingang des Hauses aufhielt.
Der Unbekannte soll damals
etwa 20 bis 30 Jahre alt und
175 bis 185 cm groß gewesen sein.
Er habe kurze helle Haare gehabt und
soll eine kurze Hose (evt. eine Bermudas - Shorts)
sowie ein kurzärmeliges Hemd getragen haben.
Die damals eingerichtete Sonderkommission und die Staatsanwaltschaft in Gießen verfolgten bis zuletzt eine Vielzahl von Spuren. Der Täter wurde bislang nicht überführt.
Zeugen haben auch nach 28 Jahren noch die Möglichkeit, sich bei der Kriminalpolizei in Friedberg zu melden.
Neben Mitteilungen zur Brandstiftung ist der unbekannte Mann für die Ermittler von Interesse, der kurz vor dem Brand noch hinter dem Haus gesehen wurde.
Hinweise bitte an die Kripo Friedberg unter Tel.: 06031 - 6010.
Jörg Reinemer, Pressesprecher
PP MH | 22.04.2014 | Ac.
Sie haben auch die Möglichkeit, den nachfolgenden
Button der Onlinewache für Ihren Hinweis zu nutzen.
http://www.polizei.hessen.de/icc/intern ... 66cb59.htm
Großbrand in Bad Nauheim mit neun Toten im Mai 1986
Druckansicht - öffnet ein neues Fenster
Falldarstellung in der Sendung „Kriminalreport“ des Hessischen Rundfunks
Am Sonntag, 06.04.2014, ab 19.00 Uhr, wurde im Fernsehen (HR, „Kriminalreport“) ein Filmbeitrag über den Großbrand in Bad Nauheim gezeigt. Mit diesem Beitrag erhoffen sich Staatsanwaltschaft und die Friedberger Kripo, die noch heute mit dem Fall befasst sind, weitere Hinweise.
Zum Fall: Tödlicher Brandanschlag in Bad Nauheim
Bad Nauheim: In der Nacht zum 24. Mai 1986 kamen unter tragischen Umständen in dem Wohnhaus in der Gustav-Kaiser-Straße 14 neun Personen ums Leben.
Das Wohnhaus wurde 1894 erbaut und wurde vor 25 Jahren von einer italienischen Firma als Niederlassungsbüro genutzt. Der einzige Ein- und Ausgang des Gebäudes befand sich auf der Rückseite des Hauses. Im zweiten Obergeschoss wohnte ein 24-jähriger Mitarbeiter dieser Firma. Der italienische Staatsangehörige feierte in seiner Wohnung am Abend des 23.Mai 1986 seinen Geburtstag mit mehreren Bekannten. 20 Partygäste waren erschienen und feierten ausgelassen bis nach Mitternacht. Die Gruppe umfasste zehn Deutsche, fünf Franzosen, zwei Schweizer, einen Italiener, einen Algerier, eine Libanesin und eine Ägypterin; zusammen elf Männer und zehn Frauen. Einen Teil dieser Gruppe hatte der Wohnungsinhaber in einer Sprachschule kennengelernt.
Etwa 20 Minuten nach Mitternacht entdeckten die Partygäste einen Brand aus Richtung des Treppenhauses. Durch eine Art Sogwirkung breitete sich das Feuer schnell im gesamten Gebäude aus. Der Fluchtweg über das Treppenhaus war für die Besucher der Feier somit nicht mehr möglich. Die Gäste gerieten in Panik und versuchten zum Teil, über die Fenster im 2. Stockwerk ins Freie zu kommen. Von den damals zwischen 20 bis 25 Jahre jungen Menschen starben sieben Personen an der Brandstelle; zwei weitere Personen erlagen später in Krankenhäusern ihren schweren Verletzungen. Zwölf Personen wurden teilweise schwerverletzt. Der durch das Feuer angerichtete Sachschaden am Haus betrug etwa 250.000 Euro. Das Leid, das über die betroffenen Personen und Familien gebracht wurde, lässt sich auch heute noch nicht in Worte fassen.
Wohnhaus in der Gustav-Kaiser-Straße 14, Bad Nauheim, in dem 1986 neun junge Menschen unter tragischen Umständen ums Leben kamen
Die Untersuchung der Brandstelle (siehe Foto oben) und die weiteren Ermittlungen ergaben deutliche Hinweise darauf, dass der Brand absichtlich gelegt wurde.
Sehr wichtig ist auch heute noch die Beobachtung eines Zeugen. Dieser hatte kurz nach Mitternacht einen Mann beobachtet, der sich am Hintereingang des Hauses aufhielt.
Der Unbekannte soll damals
etwa 20 bis 30 Jahre alt und
175 bis 185 cm groß gewesen sein.
Er habe kurze helle Haare gehabt und
soll eine kurze Hose (evt. eine Bermudas - Shorts)
sowie ein kurzärmeliges Hemd getragen haben.
Die damals eingerichtete Sonderkommission und die Staatsanwaltschaft in Gießen verfolgten bis zuletzt eine Vielzahl von Spuren. Der Täter wurde bislang nicht überführt.
Zeugen haben auch nach 28 Jahren noch die Möglichkeit, sich bei der Kriminalpolizei in Friedberg zu melden.
Neben Mitteilungen zur Brandstiftung ist der unbekannte Mann für die Ermittler von Interesse, der kurz vor dem Brand noch hinter dem Haus gesehen wurde.
Hinweise bitte an die Kripo Friedberg unter Tel.: 06031 - 6010.
Jörg Reinemer, Pressesprecher
PP MH | 22.04.2014 | Ac.
Sie haben auch die Möglichkeit, den nachfolgenden
Button der Onlinewache für Ihren Hinweis zu nutzen.
http://www.polizei.hessen.de/icc/intern ... 66cb59.htm