Seite 1 von 1

1996-Suche nach Kerstin Schwindhammer

Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 07:18
von Hercules
Kerstin Sch.jpg
Kerstin Sch.jpg (4.14 KiB) 7903 mal betrachtet
Fahndung nach Kerstin SCHWINDHAMMER
Kerstin Schwindhammer Seit dem 31. Oktober 1996 wird Kerstin Schwindhammer aus Meißen vermisst.
Beschreibung
Name: S C H W I N D H A M M E R
Vorname: Kerstin
Geburtsdatum: 24.01.1964
Geburtsort/-land: Sebnitz/Deutschland
Nationalität: deutsch
Geschlecht: weiblich
Wohnhaft: 01855 Sebnitz, Kreuzstraße 27
Abgängig von: Meißen, Elbparkplatz
Vermisst seit: 31.10.1996
Größe: 160 cm
Körperbau: schlank
Augenfarbe/ -form: graublau
Haarfarbe/ -form: dunkel, kurz gelockt
Bekleidung: rote Jeans, langärmliger grün-weißer Pullover mit goldenen Schleifen, weiß-grüne Turnschuhe
Hinweise: Hinweise richten Sie bitte an die zuständige oder jede andere Polizeidienststelle oder an das Landeskriminalamt Sachsen
Zuständige Dienststelle: Polizeidirektion Dresden, Schießgasse 7, 01067 Dresden | Zeugentelefon: 0351-483-2233

http://www.polizei.sachsen.de/de/5696.htm

Schlimmer Fall weiter ungelöst

Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 07:29
von Hercules
Ebenso nach der Sebnitzerin Kerstin Schwindhammer, die seit 18 Jahren weg ist. Die Polizei vermutet ein Tötungsdelikt, fand aber bisher weder die Frau noch ihre Leiche.

Schlimmer Fall weiter ungelöst

Fest steht, dass die in Scheidung lebende Mutter dreier Kinder wahrscheinlich einem Heiratsschwindler aufgesessen war. Er lud sie zu einer Fahrt nach Rostock ein. Doch statt an die See, fuhren beide wohl nur ein bisschen in der Meißener Umgebung herum, dann verliert sich die Spur der Frau. Die Kripo Dresden vermutet, dass sie getötet und in ein vom Täter sorgfältig gewähltes Versteck gebracht wurde. Danach vergewaltigte der Mann die damals 17-jährige Tochter. Er wurde zu einer Haftstrafe verurteilt, die er absaß. Doch das Ermittlungsverfahren gegen ihn im Fall der verschwundenen Mutter musste aus Mangel an Beweisen eingestellt werden. Wie LKA-Sprecher Tom Bernhardt sagte, blieben solche Fahndungen im Netz, so lange die Personen von Angehörigen nicht offiziell für tot erklärt werden. Das sei frühestens nach zehn Jahren möglich.

http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/S ... 923410.php